Internationales Florett-Turnier in Bonn

Marius Braun siegt in Bonn

Marius Braun

Der Klarenthaler Fechter Marius Braun, der für den OFC Bonn startet, hat das Internationale Florettturnier in Bonn gewonnen. Marius lieferte einen souveränen Wettkampf ab, in dessen Verlauf er im Halbfinale auch gegen den amtierenden Deutschen Meister Moritz Kröplin (Bonn) mit 15:10 gewann.

Im Finale stand ihm der Zweite der Deutschen Rangliste, Sebastian Bachmann (Bonn), gegenüber. In einem taktisch geprägten Gefecht behielt Marius mit 1:0 die Oberhand über seinen Vereinskameraden.

Mit dem Turniersieg konnte er sich auf den 4. Platz der Deutschen Rangliste verbessern.

Saarlandmeisterschaften Schüler und Jugend B 2011

Im Auftrag des Fechterbundes Saar hat der Fechtsportverein Klarenthal die Landesmeisterschaften im Fechten für Schüler und Jugend B ausgetragen.
Die Meisterschaften wurden von spannenden Wettkämpfen, bei denen 69 Fechter um die Einzeltitel und 17 Mannschaften um die Mannschaftstitel kämpften. Beachtlich war die mit 42 Teilnehmern stark besetzten Wettbewerbe der Schüler. Ein gutes Zeichn dafür, dass sich die intensive Nachwuchsarbeit der Vereine bezahlt macht.

Erfolgreichster Verein war die FSG Dillingen mit vier Einzeltiteln.

Im Schülerflorett der Jahrgänge 1999/2000 waren zwei Klarenthaler Fechter am Start. Gustav Jänicke stand nach der Setzrunde in der Direktausscheidung der besten 16 und musste dort nach spannendem Kampf eine knappe 6:7-Niederlage gegen seinen Gegner aus Neunkirchen hinnehmen. In der Ergebnisliste stand Gustav auf dem 11. Platz.
Alexander Jacob, der in der gleichen Altersklasse am Start war, hatte nach gutem Verlauf der ersten Runde ein Freilos in der Direktausscheidung und stand gleich im Viertelfinale. Auch sein Gefecht entwickelte sich zu einem kleinen Krimi – am Ende verlor er knapp mit 9:10, erreichte aber mit Platz 6 sein bisher bestes Einzelergebnis.

Gemeinsam mit den Fechtern aus Neunkirchen stellten sie eine Startgemeinschaft im anschließenden Mannschaftswettbewerb und belegten Platz vier.

Ergebnisse Landesmeisterschaften Schüler und Jugend B

Schüler, Herrenflorett, Jg.1999/2000: 1. Laufs, Samuel, ATSV Saarbrücken, 2. Schier Greogor, TV Homburg, 3. Blees, Philipp, TG Rohrbach, 3. Senge, Carl-Philipp, FSG Dillingen, 5. Auer, Lucas, ATSV Saarbrücken, 6. Jacob, Alexander, FSV Klarenthal, 7. Polcher, Bastian, TV Homburg, 8. Klein, Felix, TUS Neunkirchen

Schüler, Herrenflorett, Jg. 2001 u. jünger: 1. Lauer, Aaron, FSG Dillingen 2. Breit, Daniel, FSG Dillingen, 3. Busch, Jonah, TUS Neunkirchen, 4. Contrino, Romeo, FSG Dillingen, 5. Krazek, Kuba, FSG Dillingen

Mannschaft: 1. FSG Dillingen II, 2. SG ATSV/Homburg, 3. FSG Dillingen I, 4. SG FSV Klarenthal/TV Homburg

Schülerinnen, Damenflorett, Jg. 1999/2000: 1. Senge, Anne-Sophie, FSG Dilllingen, 2. Hahn, Magdalena, FR Hochwald, 3. Kruthoff, Carola, TV Homburg, 4. Kruse, Paula-Sophie, ATSV Saarbrücken, 5. Keller, Giulia, ATSV Saarbrücken

Schülerinnen, Damenflorett, Jg. 2001 u. jünger: 1. Szola, Juliette, FSG Dillingen, 2- Stein, Halina, TG Rohrbach, 3. Steiin, Hannah, TG Rohrbach, 4. Gagol, Livia, FSG Dillingen, 5. Senge, Marie-Luise, FSG Dillingen. 6. Schier, Salome, TV Homburg

Mannschaft: 1. SG FSG Dillingen/FR Hochwald, 2. SG FSG Dillingen/TV Homburg

Schüler, Degen mixed Jg. 1999/2000: 1. Kaspar, Niklas, FR Hochwald, 2. Barrois, Leon, TG Rohrbach, 3. Koerper, Marcel, TG Rohrbach, 4. Irsch, Joshua, FR Hochwald, 5. Hans, Bastian, TG Rohrbach, 6. Hewer, Katrin, FR Hochwald

Mannschaft: 1. FR Hochwald I, 2. TG Rohrbach, 3. FR Hochwald II, 3. SG TG Rohrbach/FSC Saarlouis

B-Jugend Herrenflorett: 1. Breit, Sebastian, FSG Dillingen, 2. Braun, Fabian, FSG Dillingen, 3. Reitz, Mirko, TUS Neunkirchen, 3. Contrino, Dario, FSG Dillingen, 5. Wolfsfeld, Matthias, FSG Dillingen, 6. Eisenbeis, Jonas, TUS Neunkirchen, 7. Weber, Leon, TUS Neunkirchen, 8. Matzenbacher, Luca, TUS Neunkirchen

Mannschaft: 1. FSG Dillingen I, 2. TUS Neunkirchen, 3. FSG Dillingen II

B-Jugend Herrendegen: 1. Wirbel, Constantin, FSC Saarlouis, 2. Apitz, Peter, FR Hochwald, 3. Hewer, Niklas, FR Hochwald, 3. Mannl, Luca, FC Holz, 5. Roth, Nicolas, FR Hochwald, 6. Burgard, David, TG Rohrbach

Mannschaft: 1. SG Saarlouis, Holz, Rohrbach, 2. FR Hochwald

B-Jugend Damenflorett: 1. Marien, Isabell, FR Hochwald, 2. Dewald, Katharina, FR Hochwald, 3. Meyer, Michelle, TUS Neunkirchen

B-Jugend Damendegen: 1, Marien, Isabell, FR Hochwald, 2. Eyer, Leonie, TG Rohrbach, 3. Meyer zu Tittingdorf, TG Rohrbach, 3. Dewald, Katharina, FR Hochwald, 5. Caron, Celine, FSC Saarlouis, 6. Kaschek, Nora, TG Rohrbach

Mannschaft: 1. SG FR Hochwald/FSC Saarlouis, 2. TG Rohrbach

Arno-Anschütz-Turnier 2011

Beim 2. Arno-Anschütz-Gedächtnis-Turnier in Neunkirchen waren Gustav Jänicke und Alexander Jacob für unseren Verein am Start.

Für Alexander war es erst das zweite Turnier. Die Fortschritte im Training zeigten sich auch im Wettkampf. In der ersten Runde gelang es ihm vier der fünf Gefechte zu gewinnen und in das Finale einzuziehen. Hier traf er auf Gegner, die schon mehr Wettkampferfahrung haben. Mit Platz acht konnte Alexander aber trotzdem zufrieden sein. Das nächste Turnier, um weitere Erfahrungen zu sammeln, ist nicht mehr weit weg.

Gustav scheiterte um einen Treffer im letzten Gefecht seiner Runde am Einzug ins Finale und wurde neunter. Schade, denn er kann schon viel weiter vorne landen und das wird er bestimmt demnächst zeigen.

Gerade bei Wettkämpfen lernen unsere Fechter mit Erfolgen und Misserfolgen umzugehen. Die Annahme von Siegen ist leicht, das Lernen aus Niederlagen fällt dagegen am Anfang ganz schön schwer. Das ist für junge Sportler ganz normal – aber damit beginnt auch ein wichtiger Schritt: Sie lernen sich mit der Zeit selbst einzuschätzen und dann fällt es ihnen auch leichter mit Niederlagen umzugehen und aus ihnen zu lernen.

Deutsche Aktivenmeisterschaften in Offenbach

Marius Braun Deutscher Vizemeister

DMOffenbach, Marius Braun

Die Deutschen Meisterschaften der Aktiven wurden am vergangenen Wochenende in Offenbach ausgetragen. Die Fahrt dorthin hat sich gelohnt:

Unser Florettfechter Marius Braun, der seit 2008 für den OFC Bonn startet, wurde in Offenbach Deutscher Vizemeister der Aktiven.

Marius, der schon vor Wochenfrist mit Platz zwei beim Internationalen Turnier in Heidenheim zu überzeugen wusste, schaltete im Viertelfinale den EM-Dritten von 2009 Andre Weßels (Bonn) mit 15:11 aus und gewann anschließend das Halbfinale gegen seinen Vereinskameraden Aljoscha Gollan mit 15:7.

In einem spannenden Finalgefecht unterlag er Olympiasieger Benjamin Kleibrink (Tauberbischofsheim) mit 10:15. Benjamin Kleibrink im Interview nach seinem Titelgewinn: “Marius war heute der mit Abstand stärkste Gegner für mich“.

Nach seinen erfolgreichen Jahren in der Juniorenklasse ist die Vizemeisterschaft der bisher größte Erfolg in der Aktivenklasse. In der aktuellen Rangliste verbessert er sich auf den 6. Platz.

Landesmeisterschaften Aktive 2010

– Zwei Medaillen für Klarenthal –

Am vergangenen Wochenende wurden die Landesmeisterschaften der Aktiven in St. Ingbert ausgetragen. Mit am Start waren Adrian Schmitt und Birgit Uder.

Adrian Schmitt erreichte im stark besetzten Degenwettbewerb den 13. Platz. Erst im Kampf um den Einzug ins Finale unterlag er dem späteren Vizemeister Rainer Schwickerath aus Dilingen knapp mit 13:15.
Kurzentschlossen meldete er sich noch für den Florettwettbewerb. Dafür, dass er schon seit ein paar Jahren nur noch Degen trainiert, lief es besser als man erwarten konnte. Erst im Gefecht um den Finanleinzug der besten acht unterlag er Norbert Feß aus Homburg. Am Ende Platz 10 unter 21 Teilnehmern.

Birgit Uder gehörte im Damenflorett zum Kreis der Medaillenanwärter. Sie blieb auch ungeschlagen bis zum Finalgefecht um den Landestitel. Nach einem spannenden Gefecht unterlag sie nach der reinen Kampfzeit von neun Minuten der Juniorenfechterin Victoria Groß aus Dillingen mit 7:10 und wurde Vizemeisterin.

Am nächsten Tag stand der Degenwettbewerb auf dem Programm. „Just for fun“ war die Devise von Birgit beim Start in der von ihr nicht so geliebten Waffe Degen.
Nach der Setzrunde auf fünf gesetzt, erreichte sie über den Hoffnungslauf nach engen Gefechten (15:14, 14:15) das Viertelfinale, wo sie auch die Titelverteidigerin mit 15:13 bezwingen konnte. Erst im Halbfinale war gegen die 19jährige Lina Brakemeier aus Rohrbach mit 12:15 Endstation. Die Bronzemedaille nach einem langen Wettkampftag war eine faustdicke Überraschung.

Ein Lob gilt dem Ausrichter, der TG Rohrbach/St.Ingbert. Die Landesmeisterschaften wurden in einem tollen Rahmen ausgetragen, nicht nur die stilvolle Siegerehrung mit Blumen für die Medaillengewinner trugen dazu bei.
Ein Wunsch geht an die Organisatoren des FBS, die Turniere zügiger durchzuziehen – das geht auch trotz Hoffnungslauf. Sonntags von 10 Uhr morgens bis 18 Uhr abends ist einfach zu lang.

Europameisterschaften in Leipzig

Leipzig war eine Reise wert – so das Fazit eines Kurztrips von Freitag bis Montag zu den Europameisterschaften der Aktiven.
Um uns einen ersten Überblick zu verschaffen, haben wir (Petra, Evi, Arnold, Roger und Birgit) uns am Freitagabend das Umfeld in der Arena Leipzig angeschaut und uns Informationen geholt für den ersten Wettkampftag am Samstag.
Samstag morgens ging es gleich in der Früh in die Halle, die Entscheidungen im Damenflorett und Herrensäbel standen auf dem Programm und die ersten Runden im Herrenflorett und Damendegen.
Im Säbel marschierte Weltmeister Nicolas Limbach/D bis ins Finale, in dem er sich trotz großer Aufholjagd dem Russen Jakimenko geschlagen geben musste. „Der ist ein Weltklassemann „ ,so Limbach, mit Silber könne er zufrieden sein.
Im Damenflorett schaffte keine Deutsche den Einzug unter die besten acht, hatte ich persönlich im Vorfeld auch nicht wirklich erwartet. Die Medaillen teilen sich Italien (Gold u. Bronze) und Russland (Silber und Bronze).

Herrenflorett ist meine absolute Lieblingswaffe und ich habe die Ausscheidungsrunden aufmerksam verfolgt. Olympiasieger Benjamin Kleibrink und der dreifache Weltmeister Peter Joppich waren für mich ganz klare Medaillenaspiranten.Hätte nie geglaubt, dass einer unsere vier Starter unter den besten 32 nicht mehr dabei ist. So Peter Joppich, der an dem Weißrussen Chaliankov mit 12:15 scheiterte. Das Publikum hätte ihm bestimmt weiterhelfen können, das Gefecht noch umzubiegen, wäre das Gefecht auf einer Bahn in der Haupthalle ausgetragen worden. Stattdessen fand der Kampf in der kleinen Halle statt, in der Zuschauer eigentlich keinen Platz hatten und wenn, dann gar nicht in der Lage waren das Gefecht zu beobachten geschweige denn eine Anzeige oder den Gefechtsstand mitzubekommen. Nicht wenige Fechter haben ein Gefecht durch Unterstützung vom Pubikum noch herumreißen können. Viele hätten es sicher getan, aber es blieb ihnen aus den o.g. Gründen verwehrt.
Es ging noch weiter mit den Deutschen; denn nicht einer landete unter den besten 16. Andre Wessels zog mit 12:15 gegen den Italiener Cassara (ist ein guter) den kürzeren und
Benjamin Kleibrink verlor im Sudden Death gegen Valerio Aspromonte, auch aus Italien (das wäre gar nicht nötig gewesen). Was mich am meisten genervt hat: die Italiener, ob Fechter oder Trainer, können meckern und reklamieren und so auch ein Gefecht stören. Aber kein Kampfrichter hat es fertiggebracht außer harmlosen Ermahnungen auch mal eine Karte zu zeigen.
So war mein Traum von vielleicht zwei Medaillen im Herrenflorett für Deutschland schnell ausgeträumt und ich musste zuschauen wie zwei Italiener Gold und Silber unter sich ausmachten.

Da waren aber noch die Damen mit dem Degen. Die beiden Medaillenfavoritinnen Olympiasiegerin Britta Heidemann und Imke Duplitzer trafen schon in der Runde der letzten 32 aufeinander. Im Sudden Death hat Imke Duplitzer die bessere Entscheidung getroffen und ließ eine mehr als enttäuschte Britta Heidemann als Verliererin zurück. Für viele war das Gefecht ein vorgezogenes Finale, so auch für Bundestrainer Manfred Kaspar.
Auszug aus der „Leipziger Volkszeitung“: „Als die Besiegte die Arena längst verlassen hat, beginnt Imke Duplitzer mit ihrer Show, das ob des Heidemann-Ausscheidens doch leicht verstörte Publikum zu verzücken und auf ihre Seite zu ziehen.“
Das ist Imke Duplitzer in der Tat gelungen und wurde von einem tollen Publikum bis zu ihrem Finalsieg gegen die Polin Pekarska gefeiert. Irgendwie hat sie sich die Goldmedaille über den Tag hinweg gesehen wirklich verdient. Gold für Deutschland, die deutsche Hymne, was will man als Fan mehr. Das hat ganz gut getan, zumal ich nach dem reihen weisen Ausscheiden der Florettherren doch ganz schön enttäuscht war.

Und plötzlich war auch der Sonntag, der zweite Wettkampftag, zu Ende.
Wollte zwar Montags noch ein bisschen zuschauen, aber dann hätte ich mich sicher nicht losreißen können und am Abend wollte ich mich nicht mehr auf die Heimreise mit dem Auto machen. Ist ja ein gutes Stück zu fahren.

Aber es war richtig schön dabei zu sein, wir hatten viel Spaß und haben auch ein paar alte Bekannte wiedergesehen. Und unsern Marius haben wir auch getroffen.

Vielleicht hat der ein oder andere die EM ja mitverfolgt und sich Ansporn geholt für die nächste Saison.

Bis nach den Sommerferien am 16. August im Training
Eure Birgit

P.S.
Die „Leipziger Volkszeitung“ hat in der Montagsausgabe die erste Seite des Sportteils nur der EM gewidmet. Hat einen tollen Eindruck hinterlassen – es ist selten, dass der Fechtsport in der Presse so eine große Aufmerksamkeit erfährt.

Jetzt online: Die TV-Spots „Fechten fühlen“ mit den EM-Gesichtern sind auf unserem neuen YouTube-Kanal abrufbar – sogar in HighDefinition:

http://www.youtube.com/fechtenfuehlen?gl=DE&hl=de

Freiluftturnier in Weiskirchen

Beim 13. Freiluftturnier in Weiskirchen, das vom Fechterring Hochwald-Wadern ausgetragen wurde, waren Adrian Schmitt und Birgit Uder am Start.
Das Besondere an dem Turnier ist die Atmosphäre, da die Wettbewerbe im Freien ausgetragen werden – die Bahnen werden auf der Kurpromenade rund um den See verlegt. Auch wenn der Sommeranfang kurz bevorstand, war es ziemlich kühl und windig – für reine Hallensportler eher ungewohnte Bedingungen. Adrian Schmitt wurde in der Aktivenklasse fünfter – Birgit Uder konnte den Wettkampf in ihrer Altersklasse für sich entscheiden.

EM- Nominierung

Marius Braun für EM nominiert

Der Klarenthaler Fechter Marius Braun (OFC Bonn) wurde erstmals für Internationale Meisterschaften der Aktiven nominiert. Er gehört zu den vier Einzelstartern im Herrenflorett, darunter auch Weltmeister Peter Joppich, die bei den Europameisterschaften in Sheffield (GBR) vom
13. bis 19. Juli an den Start gehen.

Die EM kann mitverfolgt werden unter

http://eurofencing2011.com

Wir haben ihm schon zur Nominierung gratuliert.
Er freut sich riesig und kann jedes Daumendrücken gut gebrauchen !!!!!!!!!!!

Saarländische Mehrkampfmeisterschaften 2010

  – souveräner Titel für Adrian Schmitt –

Einziger Starter unseres Vereins bei den diesjährigen Mehrkampfmeisterschaften des Turnerbundes war Adrian Schmitt (die Trainer saßen im Orgateam und mussten wegen der hohen Teilnehmerzahl auf ihren Start „verzichten“).

Im Friesenkampf der Männer überzeugte er vor allem mit seinen Leistungen im Schwimmen und Fechten. Nach einem langen Wettkampftag, der morgens um halb acht im Schützenhaus begann und abends mit der Siegerehrung um 19Uhr zu Ende war, wurde er mit 51,55 Punkten souveräner Landesmeister.

Die erforderliche Qualifikationspunktzahl (36 Punkte) für die Deutschen Meisterschaften in Berlin im September hatte er schon nach vier Disziplinen erreicht. Wenn er den Fünfkampf in Berlin wiederholen kann, wird er auch im Kampf um die Medaillen mitmischen.

Adrians Leistungen:

Schießen: 57 Ringe 10,7 Punkte
Kugelstoßen 7,26kg: 9,32 m 7,46 Punkte
1000m-Lauf: 3:21,68 9,52 Punkte
100 m Brust-Schwimmen: 1:30,0 9,65 Punkte

Fechten: 8 Siege
9 Gefechte
24 Treffer 14,22 Punkte

Insgesamt waren 42 Teilnehmer am Start, so viel wie noch nie in den vergangenen Jahren. 16 Starter konnten die erforderliche Qualifikationspunktzahl für die Deutschen Meisterschaften erreichen.

Nicht am Start war unser zweiter Friesenkämpfer Carsten Schmitt, der wegen eines Hochsprungwettkampfes am Tag darauf pausieren musste. Er ist aber für die Meisterschaften Ende Juni in Düsseldorf gemeldet – dort muss er dann die Quali schaffen.

Landesmeisterschaften Schüler und Jugend B 2010

Im Auftrag des Fechterbundes Saar hat der Fechtsportverein Klarenthal am vergangenen Wochenende die Landesmeisterschaften im Fechten für Schüler und Jugend B ausgetragen.

Die Landesmeisterschaften in Klarenthal wurden von spannenden Wettkämpfen und einer schönen Atmosphäre geprägt. In sieben Einzeldisziplinen wurden die Titelkämpfe ausgetragen. Erfolgreichster Verein war die TG Rohrbach mit drei Einzeltiteln, gefolgt vom TUS Neunkirchen mit zwei Titeln und ein Titel für den gastgebenden Fechtsportverein Klarenthal. Erfolgreichster Einzelfechter war Dennis Traudt aus Rohrbach, der sowohl im Florett als auch im Degen den Titelkampf für sich entscheiden konnte.

Erfreulich war, dass gerade im Schülerbereich die meisten Meldungen zu verzeichnen waren – ein gutes Zeichen dafür, dass die Nachwuchsarbeit im Fechtsport weiter vorangetrieben wird.

Aus der Sicht des Fechtportvereins Klarenthal war die Bronzemedaille für Maurice Busch eine kleine Überraschung. Über die erste Runde qualifizierte er sich für das Finale der besten acht, dort machte er u.a. mit einem Sieg gegen den späteren Landesmeister J. Eisenbeis aus Neunkirchen auf sich aufmerksam.
Matthias Becker, der in der B-Jugend am Start war erreichte nach der Setzrunde die Direktausscheidung. Mit einem Sieg und zwei Niederlagen erreicht er den 10. Platz, für ihn war es das wichtigste weitere Turniererfahrung zu sammeln.

Ein Riesendankeschön geht von Seiten des Vereins an alle Helfer, die durch ihre Unterstützung erst die Ausrichtung einer Meisterschaft möglich machen.

Ergebnisse:

Herrenflorett B-Jugend:
1. Dennis Traudt, TG Rohrbach, 2. Fabian Braun, FSG Dillingen, 3. Eric Weingärtner, TV Homburg, 3. Vincent Glößner, TG Rohrbach, 5. Mirko Reitz, TUS Neunkirchen, 6. Leon Weber, TUS Neunkirchen, 7. Luca Matzenbacher, TUS Neunkirchen, 8. Jonas Kruthoff, TV Homburg
Mannschaft: 1. TG Rohrbach, 2. TUS Neunkirchen, 3. FSG Dillingen, 3. TV Homburg

Herrendegen B-Jugend:
1. Dennis Traudt, TG Rohrbach, 2. Vincent Glößner, TG Rohrbach, 3. Alexandros Hahn, FR Hochwald, 3. Johannes Mast, TG Rohrbach, 5. Niklas Hewer, FR Hochwald, 6. Peter Apitz, TV Homburg

Damenflorett B-Jugend:
1. Carmen Lillig, TUS Neunkirchen, 2. Lisa Bugakova, TUS Neunkirchen, 3. Isabell Marien, FR Hochwald

Herrenflorett Schüler Jg. 98/99:
1. Jonas Eisenbeis, TUS Neunkirchen, 2. Clemens Lillig, TUS Neunkirchen, 3. Dario Contrino, FSG Dillingen, 3. Maurice Busch, FSV Klarenthal, 5. Joshua Jung, FSG Dillingen, 6. Dominik Paulus, TG Rohrbach, 7. Renne Harig, TUS Neunkirchen, 8. Johannes Tuch, TV Homburg

Herrenflorett Schüler Jg. 2000 u.j.:
1. Carl Senge, FSG Dillingen, 2. Gregor Schier, TV Homburg, 3. Marcel Koerper, TG Rohrbach, 4. Jonah Busch, TUS Neunkirchen, 5. Felix Klein, TUS Neunkirchen, 6. Aaron Lauer, FSG Dillingen, 7. Jean Dechant, TV Homburg, 8. Daniel Breit, FSG Dillingen, 9.
Mannschaft: 1. TUS Neunkirchen, 2. FSG Dillingen, 3. TG Rohrbach, 3. TV Homburg

Damenflorett Schülerinnen Jg. 98 u.j.:
1. Katharina Dewald, FR Hochwald, 2. Anne-Sophie Senge, FSG Dillingen, 3. Magdalena Hahn, FR Hochwald, 4. Pina Beres, TUS Neunkirchen, 5. Leonie Eyer, TG Rohrbach, 6. Carina Bierle, FR Hochwald, 7. Lilly Lang, TUS Neunkirchen, 8. Juliette Szola, FSG Dillingen, 9. Marie Karitter, FSG Dillingen
Mannschaft: 1. SG TG Rohrbach/TUS Neunkirchen, 2. FSG Dillingen

Schüler Degen mixed:
1. Leon Barrois, TG Rohrbach, 2. Marcel Koerper, TG Rohrbach, 3. Joshua Irsch, FR Hochwald, 4. Dominik Paulus, TG Rohrbach, 5. Nicolas Roth, FR Hochwald, 6. Luca Haas, FR Hochwald
Mannschaft: 1. TG Rohrbach, 2. FR Hochwald-Wadern