Aktiven-WM in Budapest 2013

Marius Braun war bei den Weltmeisterschaften in Budapest sowohl im Einzel als auch in der Mannschaft am Start.
Im Einzel erreichte Marius ungeschlagen die Direktausscheidung der besten 64. Dort unterlag er dem Franzosen Cadot und belegte bei seinem ersten WM-Start den 36. Platz.

Im Teamwettbewerb traf die deutsche Mannschaft im Achtelfinale auf Österreich, das sie mit 45:34 besiegen konnten. Danach ging es gegen Frankreich um den Einzug ins Halbfinale. 44:45 verloren die Deutschen in einem bis zum Schluss spannenden Gefecht und konnten im Kampf um die Medaillen nicht mehr eingreifen.
In den anschließenden Platzierungsgefechten um die Plätze 5-8 siegten sie klar gegen China und die Ukraine. Rang fünf stand für das deutsche Team am Ende zu Buche.

Marius Braun Mannschafts-Europameister

Foto Olaf Wolf/W@COM

Marius Braun Europameister mit dem deutschen Team

Foto Olaf Wolf/W@COM

Bei den Europameisterschaften, die in Zagreb ausgetragen wurden, hat Marius mit dem deutschen Team die Goldmedaille gewonnen. Mit Siegen gegen Irland (45:11) und gegen Ungarn (45:37) und im Halbfinale gegen den Olympa-Fünften Russland (45:39) war den Deutsche schon Silber sicher.

Erstmals seit 2007 stand eine Herrenflorettmannschaft wieder im Finale einer EM.

Foto Olaf Wolf/W@COM

Einzeleuropameister Peter Joppich, Sebastian Bachmann, Marius Braun und Johann Gustinelli wollten die Goldmedaille und haben sie letztendlich auch verdient gewonnen: 45:37 gegen Polen. Peter Joppich danach: “Das war ein toller Teamspirit“ und Bundestrainer Schreck bezeichnetet den Auftritt der deutschen Mannschaft als sensationell.
Für Marius ist es die erste internationale Medaille bei den Aktiven.

Saar-Lor-Lux-Pfalz-Turnier in Rohrbach 2013

Fünf Fechter vertraten beim stark besetzten Saar-Lor-Lux-Pfalz-Turnier die Farben des Fechtsportvereins Klarenthal.
Lena Busche erreichte mit Platz drei eine Platzierung, die sie scheinbar abonniert hat. Nach der Setzrunde gewann sie souverän ihr Viertelfinalgefecht und scheiterte erst im Halbfinale knapp an Annika Straub aus Rohrbach.
Luki Schmidtpeter war nach der Setzrunde auf Platz drei gesetzt und ließ seinem Gegner aus Friesenheim im Kampf um den Einzug ins Halbfinale mit 10:3 keine Chance. Im Halbfinale war Flynn Müller aus Dillingen an diesem Tag zu stark für Luki, er konnte aber seinen dritten Platz vom Celesta-Cup in Homburg bestätigen.
Lukas Busche machte es im Viertelfinale spannend. Er traf auf Julius Auer vom ATSV Saarbrücken, gegen den er in Homburg noch 9:10 verloren hat. Bis zum 8:8 war das Gefecht ausgeglichen, ehe Lukas die entscheidenden Treffer zum 10:8 setzen konnte. Im Halbfinale verlor er gegen den Friesenheimer Alexander Ralle, aber das konnte seine Freude über den 3. Platz nicht trüben.
Jasmin Born und Tristan Schneider hatten mit dem Turnier wieder die Möglichkeit weitere Wettkampferfahrung in der B-Jugend zu sammeln. Jasmin verlor ihr Viertelfinale mit 8:10 und stand am Ende auf Platz 6 der Ergebnisliste. war der Wettkampf ein weiteres Turnsammelten weitere Turniererfahrung mit dem Degen.
Wie in Homburg hatte Tristan Schneider wieder eine schwere Setzrunde zu bewältigen. In der Direktausscheidung scheiterte er an Maurice Barrois von der TG Rohrbach und belegte Rang 10.

Celesta-Cup 2013 in Homburg

Beim stark besetzten Schüler- u. B-Jugend-Turnier in Homburg konnten die Klarenthaler Fechter weiter an ihre guten Leistungen der vergangenen Wochen anknüpfen. Lena Busche erreichte Platz drei; sie ließ nur Gegnerinnen an sich vorbei, mit denen sie körperlich noch nicht mithalten kann.

Luki Schmidtpeter konnte sich von Runde zu Runde steigern, erst im Halbfinale verlor er gegen den späteren Sieger aus Friesenheim und wurde mit dem 3. Platz belohnt. Nicht belohnt für seine tollen Leistungen wurde Lukas Busche, der im Kampf um den Einzug in die Finalrunde denkbar knapp mit 9:10 unterlag. Der 9. Platz im Endklassement war für ihn dann kein Trost mehr.

Jasmin Born und Tristan Schneider sammelten weitere Turniererfahrung mit dem Degen. Jasmin war nach der Setzrunde auf Platz sechs gesetzt, scheiterte aber am Einzug ins Halbfinale an Johanna Straub aus Rohrbach. Mit dem Finaleinzug erreichte sie aber ihr gestecktes Ziel. Tristan Schneider hatte eine schwere Setzrunde zu bewältigen, trotzdem reichten die gesetzten Treffer, um die Direktausscheidung zu erreichen. Dort fehlte ihm die Kraft, um einen weiteren Sprung von Platz 15 nach vorne zu machen.

Saarlandmeisterschaften Schüler/Jg.B 2013

Im Auftrag des Fechterbundes Saar hat der Fechtsportverein Klarenthal am vergangenen Wochenende die Landesmeisterschaften im Fechten für Schüler und Jugend B ausgetragen.

Die Meisterschaften standen unter der Schirmherrschaft von Isolde Ries, Vizepräsidentin des Saarländischen Landtages.

Die Schirmherrin Isolde Ries eröffnete gemeinsam mit der 1. Vorsitzenden des FSV Klarenthal, Tanja Eich, dem Präsidenten des Fechterbundes Saar, Raimund Hübinger, und Elisabeth Rammel (SPD-Stadtratsmitglied) die Veranstaltung.

Geprägt waren die Landesmeisterschaften von spannenden Wettkämpfen und einer schönen Atmosphäre. In zehn Einzeldisziplinen wurden die Titelkämpfe ausgetragen – alle Sieger wurden mit Pokalen geehrt. In allen Klassen wurden zudem die Mannschaftsmeister ausgefochten.

Wie im vergangenen Jahr wurde auch der erfolgreichste Verein an dem Wochenende geehrt. Die Trophäe, gestiftet von der Schirmherrin Isolde Ries, wurde der TG Rohrbach überreicht, die kapp vor den Fechtern des Fechterrings Hochwald-Wadern die Vereinswertung gewann.

Vom Fechtportverein Klarenthal waren vier Teilnehmer am Start.
Lena Busche war bei den jüngsten Schülerinnen mit dem Florett am Start. Die im Vorjahr gewonnene Bronzemedaille konnte die flinke Linkshänderin erfolgreich verteidigen.
Ihr machte es ihr Bruder Lukas gleich, der sich im jüngsten Schülerjahrgang achtbar aus der Affäre zog und mit Platz drei erstmals bei Landesmeisterschaften eine Medaille gewinnen konnte.
Jasmin Born startete mit dem Degen in der B-Jugend. Nach ausgeglichener Setzrunde verlor sie ihr erstes Gefecht in der Direktausscheidung und wurde 5.
Tristan Schneider, der erst vor wenigen Monaten das Florett gegen den Degen getauscht hat, zeigte bei seinem ersten Degenturnier gute Leistungen und belegte am Ende Platz 8. Sowohl Jasmin als auch Tristan werden in der nächsten Zeit bei anstehenden Wettkämpfen weitere Turniererfahrung sammeln. Dann wird es auch den ein oder anderen Sieg mehr geben.

Erfreulich war, dass rund 80 Teilnehmer am Start waren – ein gutes Zeichen dafür, dass die Nachwuchsarbeit im Fechtsport weiter vorangetrieben wird.

Ergebnisse
Schüler Florett Jg. 2001/2002
1. Paltz, Simon ATSV Saarbrücken
2. Lauer, Aaron FSG Dillingen
3. Berrens, Thore FSG Dillingen
4. Breit, Daniel FSG Dillingen
5. Barrois, Maurice TG Rohrbach
6. Busch, Jonah TUS Neunkirchen
7. Sydow, Lennard ATSV Saarbrücken

Schüler Florett Jg. 2003 u. jünger
1. Müller, Flynn FSG Dillingen
2. Auer, Julius ATSV Saarbrücken
3. Busche, Lukas FSV Klarenthal
4. Tuch, Christian TV Homburg

Mannschaft: 1. FSG Dillingen, 2. ATSV Saarbrücken

Schülerinnen Florett Jg. 2001/2002
1. Gagol, Livia FSG Dillingen
2. Stein, Hannah TG Rohrbach
3. Schier, Salome TV Homburg
4. Benyoucef, Sophia ATSV Saarbrücken
5. Wolz, Anne-Marie ATSV Saarbrücken

Schülerinnen Florett Jg. 2002 u. jünger
1. Stein, Halina TG Rohrbach
2. Senge, Marie-Luise FSG Dillingen
3. Busche, Lena FSV Klarenthal
4. Müller, Cheyenne FSG Dillingen
5. Auer, Marie TG Rohrbach

Mannschaft: 1. TG Rohrbach, 2. SG FSG Dillingen/TV Homburg. 3. ATSV

Schüler Degen, Jg. 2001/2002
1. Haas, Luca FR Hochwald
2. Zens, Philipp FR Hochwald
3. Benyoucef, Nicolas ATSV Saarbrücken
4. Paltz, Simon ATSV Saarbrücken
5. Quirin, Etienne FSC Saarlouis
6. Franke, Konstantin TV Homburg
7. Barrois, Maurice TG Rohrbach
8. Thomas, Johannes ATSV Saarbrücken
9. Bastian, Hendrik TG Rohrbach
10. v.Scheind, Alexander TG Rohrbach
11. Herrigel, Niklas FR Hochwald

Schüler Degen , Jg. 2003 u. jünger
1. Marx, Valentino FR Hochwald
2. Umbach, Nic FR Hochwald
3. Barth, Mathis FR Hochwald

Schülerinnen Degen , Jg. 2001/2002
1. Stein, Hannah TG Rohrbach
2. Roth, Mareike FR Hochwald
3. Jessen, Inga FR Hochwald
4. Aulbach, Merle TG Rohrbach

Schülerinnen Degen, Jg. 2003 u. jünger
1. Stein, Halina TG Rohrbach
2. Straub, Annika TG Rohrbach
3. Zens, Anna FR Hochwald
4. Haas, Ciara FR Hochwald
5. Marx, Charlotte FR Hochwald
6. Müller, Tomke FC Holz
7. Irsch, Milena FR Hochwald

Mannschaft mixed: 1. FR Hochwald, 2. TG Rohrbach I, 3. ATSV, 3. FR Hochwald,
5. TG Rohbach II

Jugend B Herrenflorett
1. Schier, Gregor TV Homburg
2. Senge, Carl-Philipp FSG Dillingen
3. Auer, Lukas ATSV Saarbrücken
3. Laufs, Samuel ATSV Saarbrücken
5. Valentin, Johann TUS Neunkirchen
6. Berrens, Arne FSG Dillingen
7. Barrois, Leon TG Rohrbach
8. Klein, Felix TUS Neunkirchen
9. Tuch, Johannes TV Homburg
10. Grittner, Elias TV Homburg
11. Silver, Valentin TV Homburg

Mannschaft: 1. SG TUS Neunkirchen/ATSV Saarbrücken, 2. TV Homburg

Jugend B Damenflorett
1. Senge, Anne-Sophie FSG Dillingen
2. Beres, Pina TUS Neunkirchen
3. Lang, Lilly TUS Neunkirchen
3. Kruse, Paula ATSV Saarbrücken
5. Burger, Marlene FSG Dillingen
6. Grenner, Lea TUS Neunkirchen
7. Titz, Nora FC Holz

Mannschaft: 1. SG FSG Dillingen/ATSV Saarbrücken, 2. TUS Neunkirchen

Jugend B Herrendegen
1. Schreck, Cedric TG Rohrbach
2. Schier, Gregor TV Homburg
3. Heim, Alexander ATSV Saarbrücken
3. Irsch, Joshua FR Hochwald
5. Hans, Bastian FR Hochwald
6. Barrois, Leon TG Rohrbach
7. Mopin, Bastian TG Rohrbach
8. Schneider, Tristan FSV Klarenthal
9. Wolff, Leon ATSV Saarbrücken

Mannschaft: 1. SG TV Homburg/ATSV/FR Hochwald, 2. TG Rohrbach

B-Jugend Damendegen
1. Hahn, Magdalena FR Hochwald
2. Straub, Johanna TG Rohrbach
3. Hewer, Katrin TG Rohrbach
3. Abel, Clara TG Rohrbach
5. Born, Jasmin FSV Klarenthal
6. Eyer, Milena TG Rohrbach
7. Paltz, Florence ATSV Saarbrücken
8. Feber, Emilie FC Holz

Mannschaft : 1. SG FR Hochwald/FSV Klarenthal/ATSV, 2. TG Rohrbach

Vereinswertung Landesmeisterschaften gesamt:

TG RohrbachFR Hochwald- WadernFSG Dillingen
Ein Riesendankeschön geht von Seiten des Vereins an alle Helfer, die durch ihre Unterstützung erst die Ausrichtung einer Meisterschaft möglich machen.

Und ein weiteres Riesendankeschön geht an die Schirmherrin Isolde Ries, Raimund Hübinger, Henning Holz (für die Dorfgemeinschaft Klarenthal-Krughütte) und an alle Sponsoren, die es mit ihrer Unterstützung ermöglicht haben, diese Veranstaltung zu einem ganz besonderen Erlebnis für alle Beteiligten werden zu lassen.

Unsere Sponsoren, die uns auf irgendeine Art und Weise unterstützt haben:

Fliesen Montana, Gersweiler
Fa. BBL Baumaschinen GmbH, Heusweiler
Saarland Sporttoto GmbH
Winterberg-Apotheke
Dorfgemeinschaft Klarenthal-Krughütte
Isolde Ries
Sparkasse Saarbrücken
Landesbausparkasse
Eurodata GmbH Co. KG
Elmar Willié
Landtagsfraktionen
Stadtratsfraktionen

Deutsche Aktivenmeisterschaften 2013

Die Farben des Fechtsportvereins Klarenthals wurden auch bei den Deutschen Meisterschaften der Aktiven vertreten, die am vergangenen Wochenende in Tauberbischofsheim ausgetragen wurden.

Fabian Braun, der noch in der A-Jugend startberechtigt, hatte sich als Führender der saarländischen Aktivenrangliste einen festen Startplatz bei den Deutschen Meisterschaften gesichert.Mit drei Siegen und drei Niederlagen erreichte er die Direktausscheidung der besten 64. Dort unterlag er im ersten Gefecht dem 8 Jahre älteren Heidenheimer Alexander Gsching und belegt Platz 48 im Gesamtklassement.

Marius Braun (OFC Bonn), als Dritter der Deutschen Rangliste für die Direktausscheidung gesetzt, erreicht mit vier ungefährdeten Siegen das Halbfinale. Dort unterlag er dem vierfachen Weltmeister und späteren Deutschen Meister Peter Joppich aus Koblenz. Die Bronzemedaille ist die dritte Medaille für Marius bei Deutschen Aktivenmeisterschaften.

„Festzustellen bleibt, dass die aktuelle Nationalmannschaft ab dem Halbfinale den Titel unter sich ausgemacht hat. Insofern gab es hier keine Überraschungen.“, fasst Bundestrainer Uli Schreck die Entscheidungen bei den Herren zusammen.

Herzlichen Glückwunsch!!

Während Marius jetzt unterwegs ist zu den Weltcupturnieren in Übersee, stehen für Fabian Braun die Deutschen Meisterschaften der A-Jugend und eine Woche später die Deutschen Juniorenmeisterschaften auf dem Turnierplan.

Weltcup in St. Petersburg

Riesenerfolg für Marius Braun in St. Petersburg

Beim „Fleuret de St. Petersbourg“ konnte Marius seinen bisher größten Weltcuperfolg bei den Aktiven feiern.
Nach den Setzrunden war er in der Direktausscheidung der besten 64 auf Platz 20 gesetzt. Erster Gegner war Dimitry Komissarov aus Russland, den er knapp mit 15:14 bezwingen konnte. In einem rein deutschen Duell bezwang er anschließend Moritz Kröplin (15:7). Gegenüber Timur Safin (Russland) behielt er mit 15:12 im Achtelfinalgefecht die Oberhand. Erst im Kampf um den Einzug in das Halbfinale unterlag er dem späteren Sieger James Davis aus Großbritannien denkbar knapp mit 8:9.

Platz 8 und viele Plätze in der Weltrangliste nach vorne.

Herzlichen Glückwunsch!!

Ludwig-Meider-Turnier Ingolstadt

Fabian Braun Turniersieger in Ingolstadt

Beim Ludwig – Meider -Turnier in Ingolstadt konnte Fabian einen Turniersieg feiern.
Da das Turnier auch Qualifikationsturnier für die saarländische Rangliste ist, konnte Fabian mit dem 1. Platz auch die Spitzenposition in der Rangliste übernehmen.

Kaiserslautern 2013

Das Internationale Schülerturnier in Kaiserslautern war die nächste Station für unsere jüngsten Fechter. Luki Schmidtpeter startete im Jahrgang 2003, verpasste knapp den Einzug ins Finale und belegte am Ende den 8. Platz.
Lukas und Lena Busche standen im Finale der Jahrgänge 2004 und jünger. Lukas verpasste den Podestplatz knapp und wurde wie schon in Neunkirchen vierter; Lena, die auch gegen alle Jungs fechten musste, konnte drei Gefechte gewinnen und erreichte Platz 6 im Finale.

Marius Braun – Einsatz für die Nationalmannschaft

Marius Braun wurde für das deutsche Team beim Weltcup in Paris nominiert. Die deutsche Equipe mit Peter Joppich, Sebastian Bachmann, Andre Wessels und Marius Braun ist mit dem zweiten Platz erfolgreich in die neue Saison gestartet. Erst im Finale unterlag sie den USA. „Marius hat hier einen guten Einstand abgeliefert. Er hat seine Sache gut gemacht.“ bescheinigte ihm Bundestrainer Uli Schreck.