Marius Braun wurde für das deutsche Team beim Weltcup in Paris nominiert. Die deutsche Equipe mit Peter Joppich, Sebastian Bachmann, Andre Wessels und Marius Braun ist mit dem zweiten Platz erfolgreich in die neue Saison gestartet. Erst im Finale unterlag sie den USA. „Marius hat hier einen guten Einstand abgeliefert. Er hat seine Sache gut gemacht.“ bescheinigte ihm Bundestrainer Uli Schreck.
Int. A-Jugend-Turnier in Bad Cannstadt 2013
Erstes Turnier für Fabian Braun im neuen Jahr war das mit 170 Teilnehmern besetzte Int. A-Jugend-Turnier in Bad Cannstatt. Nach den Setzrunden hatte er für die Direktauscheidung der letzten 132 ein Freilos, unterlag aber dann im Gefecht um den Einzug unter die besten 32 Martin Bieler aus Schkeuditz. Im Endergebnis der 34. Platz und ein Punkt für die deutsche A-Jugend-Rangliste.
Arno-Anschütz-Gedächtnis-Turnier 2013
Toller Auftakt in Neunkirchen
Das Arno Anschütz Gedächtnisturnier war die erste Wettkampfstation im neuen Jahr.
Bei dem Florettturnier, das auch Qualifikationsturnier für die saarländische Rangliste ist, gingen Fechter aus dem Saarland und den angrenzenden Bundesländern an den Start.
Für unsere jüngsten Fechter Lukas Busche, Luki Schmidtpeter und Lena Busche, die Gelegenheit sich mit anderen Gegnern zu messen.
Lena, unsere jüngste, tat sich diesmal ein bisschen schwerer und fand auch nicht richtig in den Wettkampf hinein. Trotzdem konnte sie im Finale den 4. Platz erreichen.
Lukas und Luki standen vor einer großen Herausforderung. Aufgrund der großen Teilnehmerzahl in der jüngsten Altersklasse der Schüler konnte das Finale der besten sechs nur über eine Vor- und Zwischenrunde erreicht werden.
In der Vorrunde meisterten beide ihre Aufgaben mit Bravour, Lukas konnte sogar alle Gefechte für sich entscheiden. Mit dem Gefühl, dass sie gegen jeden Gegner eine Chance haben, gingen sie in die Zwischenrunde. Da sie in allen Gefechten bis zum letzten Treffer gekämpft haben, konnten sich Luki und Lukas über den verdienten Finaleinzug freuen. Unter den besten sechs Fechtern gewann Luki drei von fünf Gefechten, wobei er dem späteren Sieger nur mit 4:5 unterlegen war. Lukas konnte nach einem langen Wettkampftag noch zwei Gefechte für sich entscheiden.
Bei der Siegerehrung wurde Luki Schmidtpeter als Gesamtdritter ein Pokal überreicht, Lukas konnte sich über einen vierten Platz freuen. Und mit ihnen freute sich auch die Trainerin, die mehr als stolz auf die Leistungen ihrer Schützlinge war.
Fabian Braun on Tour
Während sich unsere Nachwuchsfechter im Training auf die anstehenden Turniere ab Januar vorbereiten, hatte der A-Jugendliche Florettfechter Fabian Braun an allen Wochenenden Turniereinsätze.
Nachdem er wegen deutscher Ranglistenturniere schon nicht zum Kampf um den saarländischen Juniorenmeister- und Aktiventitel antreten konnte, kam er aus Bonn nach Holz, wo die Landesmeisterschaften der A-Jugend ausgetragen wurden. Dort erreichte er mühelos das Halbfinale gegen den Neunkircher Mirko Reitz. Nach einem spannenden Gefecht konnte er sich für das Finale gegen den Dillinger Matthias Wolfsfeld qualifizieren. Das Gefecht war zu Beginn sehr ausgeglichen, trotzdem behielt Fabian die Oberhand und wurde verdient Landesmeister.
Eine Woche später ging die Reise für Fabian nach Essen zum U23-Qualifikationsturnier, dort wurde um wichtige Punkte für die Deutsche Juniorenrangliste gekämpft. Auch hier konnte er mit dem 12. Platz überzeugen.
Weiter ging es in den Osten nach Halle. 180 Kadetten (Jahrgang 1996-1999) aus 18 Nationen hatten am vergangenen Wochenende auf insgesamt 26 Planchen den Kampf um den Sieg beim Cadet Circuit –Turnier um den „Händel-Cup der Saalesparkasse Halle“ aufgenommen. Das Turnier wurde erstmals in einem neuen Modus gefochten: Von den 180 Teilnehmern qualifizierten sich nach den Setzrunden 128 für die Direktausscheidung, die erstmals ohne Hoffnungslauf gefochten wurde.
Fabian traf in den Setzrunden auf Gegner aus Deutschland, Frankreich, Singapur, Polen, GB und den USA – mit sechs Siegen erreichte er die Direktausscheidung. Dort konnte er gegen den Berliner E. Dinse mit 15:10 bezwingen. Im Gefecht um den Einzug unter die letzten 32 traf er auf den späteren Turniersieger und deutschen Ranglistenersten B. Weiner aus Burgsteinfurt. Ihm unterlag Fabian mit 6:15; im Endklassement belegte er Platz 61, erkämpfte sich drei Punkte für die Deutsche A-Jugend-Rangliste, auf der er sich jetzt auf den 21. Platz verbessert hat.
Landesmeisterschaften und Alois-Lauer-Turnier 2012
Klarenthaler Fechter im Einsatz
Auch an den vergangenen beiden Wochenenden gingen Fechter des Fechtsportvereins Klarenthal bei verschiedenen Wettkämpfen an den Start.
Einziger Vertreter unseres Vereins bei den saarländischen Meisterschaften der Aktiven war Adrian Schmitt, der im Degenwettbewerb an den Start ging, um mit 18 weiteren Teilnehmern um den Titel zu kämpfen.
Für Adrian lief es in der Setzrunde und in den ersten Gefechten der Direktausscheidung so gut, dass er sich völlig unerwartet bis ins Halbfinale fechten konnte. Dort unterlag er dem Saarbrücker Adrian Berhard mit 9:15; mit der Bronzemedaille erreichte er aber seine bisher beste Platzierung im Aktivenbereich.
Für Lukas Busche, Luki Schmidtpeter und Lena Busche galt es beim Schülerpokalturnier in Dillingen weitere Wettkampferfahrung zu sammeln. Alle drei haben erst im April diesen Jahres die Anfängerprüfung abgelegt und zählen zu den jüngsten saarländischen Fechtern. Luki und Lukas gingen ganz konzentriert in die Gefechte und kämpften bis zum letzten Treffer – am Ende konnten sie sich über den 3. bzw. 4. Platz freuen. Lena Busche, Jahrgang 2005, hatte es mit Gegnerinnen zu tun, die bis zu vier Jahre älter sind – dennoch ging sie mutig in die Finalrunde und wurde mit einem überraschenden 3. Platz im Gesamtklassement belohnt. Als Siegerin ihrer Altersklasse erhielt sie bei der Siegerehrung noch einen kleinen Pokal.
Unsere jungen Schülerfechter haben in Dillingen die Trainingsinhalte der vergangenen Monate (schnelle Beinarbeit, Mensurverhalten, freie Angriffe und Paraden) im Wettkampf umsetzen können und das ist für die Trainer die wichtigste Erkenntnis.
Fabian Braun erfolgreich

Der 15jährige Florettfechter Fabian Braun, der noch zur A-Jugend (14 -16 Jahre) gehört, ging beim Int. Juniorenturnier in Burgsteinfurt an den Start. Bei den Junioren sind die 14- bis 19 jährigen startberechtigt. Mit 8 Siegen und 4 Niederlagen in den Setzrunden erreichte er die Direktausscheidung der letzten 64. Dort unterlag er dem Letten Toms Lencbergs mit 11:15. Mit dem erreichten 38.Platz konnte er sich erstmals in der Deutschen Juniorenrangliste platzieren.
Eine Woche später ging es nach München zum Internationalen A-Jugend-Turnier.
Samstags wurden die Setzrunden ausgefochten, Fabian blieb ungeschlagen und qualifizierte sich für die Direktausscheidung, die sonntags ausgetragen wurde. Mit souveränen Siegen erreichte er die letzten 32, erst dort unterlag er dem Cannstatter M. Hamlescher mit 9:15. Mit seinem 17. Platz unter 185 (!!!) Teilnehmern konnte Fabian mehr als zufrieden sein. Für die Platzierung gab es drei Punkte auf der Deutschen A-Jugend-Rangliste, damit machte Fabian einen Sprung auf den 25. Platz. Nun gilt es bei den nächsten Turnieren in den nächsten Wochen weitere wichtige Punkte zu sammeln.
Drücken wir ihm doch alle die Daumen !
Wer in unseren Berichten Ergebnisse unseres Nationalfechters Marius Braun vermisst – die wichtigsten Turniere für Marius, der auf der Deutschen Aktivenrangliste den 4. Platz innehat, beginnen erst im Januar 2013.
Heinrich-Petri-Turnier Zweibrücken 2012
Turniersieg für Fabian Braun
Gleich beim ersten Wettkampf der neuen Saison konnte Fabian Braun ein Ausrufezeichen setzen. Beim international besetzten Heinrich-Petri-Turnier in Zweibrücken ließ er 33 Konkurrenten hinter sich und wurde ungeschlagen Sieger dieses qualitativ gut besetzten Turniers. Durch den Sieg konnte er seine Spitzenposition in der saarländischen A-Jugend-Rangliste weiter ausbauen.
Fabian lebt seit dem neuen Schuljahr am Fechtinternat Bonn und wurde vom Deutschen Fechterbund in den Perspektivkader Herrenflorett der Saison 2012/2013 aufgenommen. Für ihn gilt es bei den nationalen und internationalen Turnieren in den nächsten Monaten wichtige Punkte für die Deutsche Rangliste einzufahren.
Sportabzeichen und Schülerlauf 2012
Die neue Saison hat begonnen
Die Saison 2011/2012 wurde Ende Juni beendet. Im Gegensatz zu vielen anderen Sportarten wechseln bei den Fechtern im Sommer auch die Altersklassen.
Leider haben wir keine Möglichkeiten, in den Sommerferien Hallentraining als Vorbereitung auf die nächste Saison anzubieten, da unsere Trainingshalle in dieser Zeit geschlossen ist.
Um die lange Zeit nicht ganz untätig zu sein, haben wir ein paar Trainingseinheiten auf dem Sportplatz in Rockershausen absolviert. Und wenn man sich mit den Disziplinen Laufen, Weitsprung, Sprint und Werfen beschäftigt, kann man auch versuchen das Deutsche Sportabzeichen zu erlangen.
Gleich im ersten Training konnten schon einige Disziplinen abgehakt werden. Die Trainer vom LC 72 Altenkessel nahmen Prüfungen im Weitsprung, Werfen, Sprint, 800m und 2000 m ab. Zum Schwimmen trafen wir uns am 12. September im Alsbachbad Altenkessel – alle Fechter konnten die Anforderungen für das Sportabzeichen im Schwimmen erfüllen. Ein Dank geht auch hier an den LC Altenkessel, die diesen Termin vereinbart hatten. Für die Absolventen des Sportabzeichens war sogar der Eintritt frei. Nach dem Schwimmen haben Hilke Wesner, Luki und Linus Schmidtpeter das Sportabzeichen erfolgreich absolviert.
Für die anderen gilt es in den Herbstferien noch fehlende Disziplinen nachzuholen.
Und beim Schwimmen wurden wir gefragt ob wir nicht Lust hätten, am STEAG-Volkslauf teilzunehmen, den der LC organisiert.
Am 22. September nahmen Justus Kriesamer, Lukas und Lena Busche dann an dem 2km – Schülerlauf teil. Mal ein Wettkampf weit weg von den Fechtbahnen und in ganz anderer Umgebung.
Die Aufregung der drei vor dem Start war groß, aber nach dem Startschuss ging es auf einem Wendekurs an der Saar entlang auf die 2km-Strecke.
Lukas und Lena sind in diesem Jahr schon die Schullaufmeisterschaften in Losheim mitgelaufen, sie wussten schon wie lange 2 km sind. Ganz im Gegensatz zu Justus, der das erste Mal eine längere Strecke gelaufen ist. Die drei Musketiere meisterten Ihren Lauf bravourös und die Ergebnisse konnten sich sehen lassen:
Lena Busche 1. in der Altersklasse U8 in 10:29,9; Lukas Busche wurde 3. in der Altersklasse U10 in 9:26,93 vor Justus Kriesamer (13:36,3).
Mit Spannung wurde nach dem Schülerlauf die Startnummerntombola erwartet. Alle drei Startnummern wurden gezogen, wobei sich Lukas sogar über den Hauptpreis freuen konnte.
U23 – Europameisterschaften in Bratislava
Mannschaftssilber für Marius Braun
Bei den U 23 Europameisterschaften in Bratislava war auch der Klarenthaler Florettfechter Marius Braun (OFC Bonn) am Start. Nach einem für ihn enttäuschenden 12. Platz in der Einzelkonkurrenz erkämpfte er sich mit seinen Mannschaftskollegen die Silbermedaille im Teamwettbewerb. Erst im Finale mussten sich die Deutschen den starken Italienern mit 34:45 geschlagen geben.
Silber im Herrenflorett

Mit einer Silbermedaille im Herrenflorett hat die deutsche Equipe bei den U23-Europameisterschaften für einen mehr als versöhnlichen Abschluss in Bratislava gesorgt.
Moritz Kröplin, Marius Braun, Andre Sanita (alle OFC Bonn) und Markus Hartmann (FC Tauberbischofsheim) mussten sich erst im Finale Italien mit 34:45 geschlagen geben. An Nummer drei gesetzt, beschied ihnen der Turnierstart ein Freilos im Achtelfinale. Dem ließen die vier ein deutliches 45:28 gegen Tschechien folgen. Im Halbfinale bezwang das Team von Junioren-Bundestrainer Artur Wojtyczka Österreich 45:35. „Leider verletzte sich hier Moritz Kröplin, konnte im abschließenden Finale nicht mehr eingesetzt werden“, blickt Delegationsleiter Erich Ophüls nochmals zurück. Das hielten die deutschen Florettspezialisten einige Zeit offen. „Den Ausfall von Moritz konnten sie gut kompensieren, haben sich nicht aus der Ruhe bringen lassen“, berichtet Erich Ophüls weiter. „Doch dann musste auch Marius Braun längere Zeit wegen einer Verletzung behandelt werden. Von dem Schreck haben sich die Jungs nicht mehr erholen können“, fügt er hinzu. 45:34 siegten die Italiener gegen eine geschwächte deutsche Mannschaft. Jene wiederum holten damit das zweite Mannschafts-Silber bei der U23-EM in Bratislava.
Text: Olaf Wolf/DFB
Foto: Erich Ophüls
Grand-Prix in Japan
Fechter Marius Braun überrascht
Der Klarenthaler Fechter Marius Braun, der für den OFC Bonn startet, hat beim Grand-Prix in Wakayama/Japan mit dem dritten Platz überrascht. Nach einem deutlichen Sieg im Achtelfinale über den Weltranglistenzweiten Andrea Baldini gewann er auch den Kampf um den Einzug ins Halbfinale gegen den Briten James Davis. Erst der Südkoreaner Chul konnte die beeindruckende Siegesserie von Braun beenden. Für Marius Braun war es die bisher beste Grand-Prix-Platzierung. Alle anderen Deutschen, darunter auch Peter Joppich und Olympiasieger Benjamin Kleibrink schieden frühzeitig aus.
Glückwunsch, Marius !!!!!!!!!!!
